Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verkauf, Einbau und Instandsetzung von Einbauküchen und Möbel der Küchenberater Vertriebs GmbH
(Stand Oktober 2024)

I. Allgemeiner Teil

1. Diese AGB sind Bestandteil der Verträge über Verkauf, Einbau und Instand-setzungsarbeiten und gelten in der jeweils gültigen und aktuellen Fassung auch für künftige Geschäfte der Vertragsparteien, mithin auch dann, wenn auf sie nicht erneut Bezug genommen wird.

2. Abweichende Individualvereinbarungen müssen schriftlich vereinbart werden.

3. Die Regelung dieser AGB gelten auch für juristische Personen des öffentlichen

Rechts- und öffentliche rechtliche Sondervermögen.

4. Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise.

II. Besonderer Teil

1. Vertragsabschluss

Der Verkäufer ist an das Vertragsangebot 6 Monate gebunden. Ausnahme nur mit schriftlicher Vereinbarung.

2. Preise

a) Die angeführten Preise sind inkl. Mehrwertsteuer. Eine Bindung des Auftragnehmers daran besteht binnen 6 Monate ab Kaufvertrag durch den Käufer.

b) Preisangaben für Einbau und Reparaturarbeiten werden nur auf der Grundlage und im Rahmen eines zuvor erstellten Kostenvoranschlages abgegeben.

c) Die Durchführung nicht schriftlich vereinbarter Arbeiten auf Kosten des Käufers bedarf dessen vorheriger Zustimmung, es sei denn, sie sind unbedingt notwendig und erhöhen die Gesamtkosten um nicht mehr als 10%.

3. Änderungsvorbehalt

a) Serienmäßig hergestellte Möbel werden nach Muster/Abbildung verkauft.

b) Es besteht kein Anspruch auf Lieferung von Ausstellungsstücken/Auslaufmodellen, es sei denn, dass bei Vertragsabschluss eine anderweitige Vereinbarung getroffen wurde.

c) Handelsübliche und zumutbare Abweichungen der gelieferten, von der bestellten Ware (z.B. im Dekor, in der Maserung, der technischen Details) bleiben vorbehalten.

4. Lieferung

a) Die Lieferfristen und Lieferbedingungen werden einzelvertraglich festgelegt. Falls der Verkäufer diese Frist nicht einhalten kann, hat der Käufer eine angemessene Nachlieferfrist, die der Hälfte der vereinbarten Lieferfrist entspricht, beginnend vom Tag des Eingangs der schriftlichen Inverzugsetzung durch den Käufer oder im Fall kalendermäßig bestimmter Lieferfrist mit deren Ablauf, zu gewähren. Liefert der Verkäufer bis zum Ablauf der gesetzten Nachlieferfrist nicht, kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.

b) Vom Verkäufer nicht zu vertretende Störungen im Geschäftsbetrieb des Verkäufers oder bei dessen Vorlieferanten, insbesondere Arbeitsausstände und Aussperrungen sowie Fälle höherer Gewalt, die auf einem unvorhersehbaren und unverschuldeten Ereignis beruhen, verlängern die Lieferfrist entsprechend. Zum Rücktritt ist der Käufer nur berechtigt, wenn er in diesen Fällen nach Ablauf der vereinbarten Lieferfrist die Lieferung schriftlich anmahnt und diese dann nicht innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist, die der in Punkt 4a genannten Frist entspricht, nach Eingang des Mahnschreibens des Käufers beim Verkäufer an den Käufer erfolgt. Im Falle kalendermäßig bestimmter Lieferfrist beginnt mit deren Ablauf die zu setzende Nachfrist.

c) Die gesetzlichen Bestimmungen in Bezug auf Schadenersatz wegen Nichterfüllung bleiben unberührt.

5. Montage

a) Hat der Verkäufer oder dessen Vertreter hinsichtlich der Montage aufzuhängender Einrichtungsgegenstände Bedenken wegen der Eignung der Wände oder des Untergrundes, so hat er dies dem Käufer unverzüglich mitzuteilen.

b) Die Mitarbeiter des Verkäufers sind nicht befugt, Arbeiten auszuführen, die über die vereinbarte Lieferung, Aufstellung und/oder Montage der Waren hinausgehen.

c) Elektro-, Gasgeräte sowie Spülen, Wasch-, Geschirrspülmaschinen werden von unseren Tischlern in die Küchenmöbel eingebaut. Die Installation bzw. Anschließung der Geräte, auch Mauerkästen und Anschluss an Abzugsschacht erfolgt wunschgemäß gegen gesonderte Berechnung durch unsere Vertragshandwerker. Für vom Käufer zur Verfügung gestellte Einbaugeräte und Küchenzubehör übernimmt der Verkäufer keine Gewährleistung.

d) Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer und dessen Montagepersonal auf etwaige in den Wänden verlaufende Versorgungsleitungen (Wasser-, Gas-, und Elektroinstallation) hinzuweisen.

e) Der Verkäufer haftet hinsichtlich der Montage für unmittelbare und Folgeschäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit des Montagepersonals.

6. Abnahmeverzug des Kunden

a) Nimmt der Käufer die ihm angebotene Lieferung nicht ab, so hat der Verkäufer dem Käufer eine Nachfrist zur Abnahme von wenigstens 14 Tagen zu setzen. Nimmt der Käufer die Lieferung auch bis zum Ablauf der Nachfrist auf ein weiteres, wenigstens schriftliches Angebot zur Lieferung nicht ab, oder erklärt der Käufer ernstlich und endgültig die Lieferung nicht abnehmen zu wollen, so ist der Verkäufer berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung des Vertrages zu verlangen. Der Abnahmeverweigerung steht gleich, wenn sich der Käufer vom Vertrag ohne Rechtsgrund einseitig lossagt. Der Verkäufer ist berechtigt, begehrten Schadenersatz wegen Nichterfüllung nach seiner Wahl entweder konkret zu berechnen oder pauschalierten Ersatz zu verlangen gemäß nachfolgend 6c.

b) Dauert der Abnahmeverzug des Käufers länger als 30 Tage an, so hat der Käufer dem Verkäufer auch anfallende Lagerkosten zu erstatten.

c) Der Verkäufer ist berechtigt, im Falle des Annahmeverzuges des Käufers, pauschalierten Schadenersatz wegen Nichterfüllung des Vertrages in Höhe von 25% des vertraglichen Netto-Gesamtpreises der Möbelteile ohne Sanitär und Elektroteile zu verlangen, es sei denn, der Käufer weist nach, dass dem Verkäufer nur ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist. Entsteht die Ersatzpflicht des Käufers bevor Aufmaß*genommen ist, so ist Berechnungsgrundlage für die Höhe des zu leistenden Ersatzes der im Kaufvertrag ausgewiesene, hernach der gemäß Aufmaß* zu errechnende Netto-Gesamtbestellpreis. Der Verkäufer kann zusätzlich Ersatz nach oben 6b verlangen.

* Naturmaßnahme vor Ort beim Kunden

7. Gewährleistung

a) Als Gewährung kann der Käufer grundsätzlich nur Nachbesserungen verlangen.

b) Der Verkäufer kann, statt nachzubessern, eine Ersatzsache liefern.

c) Der Käufer kann Rückgängigmachung des Vertrages (Wandlung) oder Herabsetzung des Preises (Minderung) verlangen, wenn die Nachbesserung nicht in angemessener Frist erbracht wird oder fehlschlägt oder der Verkäufer die Ersatzlieferung verweigert oder nicht innerhalb angemessener Frist erbringt.

d) Die Gewährleistung erstreckt sich nicht auf solche Schäden, die der Käufer zu vertreten hat, wie z.B. Schäden, die beim Käufer durch natürliche Abnutzung, Feuchtigkeit, starke Erwärmung der Räume, sonstige Temperatur- oder Witterungseinflüsse oder unsachgemäße Behandlung entstanden sind.

e) Gewährleistungsansprüche verjähren 24 Monate nach Übergabe. Gewährleistungsansprüche wegen offensichtlicher Mängel erlöschen, wenn sie der Käufer, der nicht Verbraucher im Sinne des § 1 KSchG ist, nicht binnen zwei Wochen nach Übergabe rügt.

8. Zahlungsbedingungen

a) Der Kaufpreis ist bei Übernahme der Ware ohne Abzug zahlbar, falls nicht schriftlich andere Zahlungsbedingungen vereinbart wurden. In Zahlung genommene Schecks oder Wechsel gelten erst nach Einlösung der Zahlung.

b) Ist die Bezahlung der Ware schriftlich mit Gewährung eines Skontos vereinbart, so wird Skonto nur bei vollständigem Rechnungsausgleich der Lieferung gewährt.

c) Im Falle des Zahlungsverzugs werden Zinsen in Höhe von 9% pro Jahr berechnet. Weiters sind alle Mahn- und Inkassospesen zu ersetzen.

9. Eigentumsvorbehalt/Sicherheiten

a) Die Ware sowie gelieferte und eingebaute Teile des Verkäufers bleiben bis zur vollständigen Erfüllung aller Verbindlichkeiten aus diesem Vertragsverhältnis einschließlich der Zinsen und Kosten Eigentum des Verkäufers.

b) Dem Vertragspartner ist es nur mit ausdrücklicher Zustimmung erlaubt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Verkaufsgegenstände an Dritte zu vermieten, zu verleihen oder sonst weiterzugeben.

c) Der Käufer hat die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren pfleglich zu behandeln und die zur Erhaltung der Sache notwendigen Maßnahmen auf eigene Kosten zu treffen.

d) Eine Veräußerung, Verpfändung oder sonstige Übertragung des Anwartschaftsrechtes auf das Eigentum an den Verkaufsgegenständen selbst an Dritte bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Verkäufers.

e) Die Pfändung eines im Eigentum des Verkäufers stehenden Gegenstandes durch einen Dritten ist unverzüglich unter Angabe der zur Rechtsverfolgung notwendigen Daten (Gläubiger, Gericht, Aktenzahl) anzuzeigen.

f) Bei Weiterveräußerung des Vertragsgegenstandes verpflichtet sich der Käufer schon jetzt, sämtliche Forderungen, die er gegen den Käufer des Gegenstandes erwirbt, an den Verkäufer abzutreten.

g) Die im Eigentum des Verkäufers stehenden Sachen sind bis zum Eigentumsübergang auf Kosten des Käufers gegen Diebstahl, Feuer oder sonstige Gefahren zu versichern.

10. Gefahrenübergang

Die Gefahr, trotz Verlust oder Beschädigung den Kaufpreis zahlen zu müssen, geht mit der Übergabe auf den Käufer über.

11. Rücktritt

a) Der Verkäufer braucht nicht zu liefern, wenn der Hersteller die Produktion der bestellten Waren eingestellt hat oder Fälle höherer Gewalt vorliegen, sofern diese Umstände erst nach Vertragsabschluss eingetreten sind und der Verkäufer die Nichtbelieferung nicht zu vertreten hat und er ferner nachweist, sich vergeblich um Beschaffung gleichwertiger Ware bemüht zu haben. Über die genannten Umstände hat der Verkäufer den Käufer unverzüglich zu benachrichtigen.

b) Ein Rücktrittsrecht wird dem Verkäufer zugestanden, wenn der Käufer über die seine Kreditwürdigkeit bedingenden Tatsachen unrichtige Angaben gemacht hat oder seine Zahlung einstellt oder über sein Vermögen ein Konkurs- oder Vergleichsverfahren beantragt wurde, es sei denn, der Käufer leistet unverzüglich Vorauskasse. Für die Warenrücknahme gilt Punkt 12.

c) Ein Rücktritt durch den Kunden ist auf Grund eines Messekaufes oder wenn der Vertrag in den Geschäftsräumlichkeiten des Verkäufers zu Stande kommt nicht möglich. Es obliegt dem Verkäufer unter Einforderung einer Stornogebühr von 25% der Kaufvertragssumme den Vertrag aufzulösen.

12. Warenrücknahme

a) Im Falle eines Rücktritts und der Rücknahme gelieferter Waren hat der Verkäufer Anspruch auf Ausgleich für Aufwendungen, Gebrauchsüberlassungen und Wertminderung.

b) Für infolge des Vertrages gemachte Aufwendungen wie Montage- und Transportkosten etc. hat der Käufer Ersatz in entstandener Höhe zu leisten.

c) Für die zwischenzeitig mögliche Nutzung des Vertragsgegenstandes und anderer offen gestandener Vorteile aus dem Vertragsgegenstand hat der Käufer für jeden Tag zwischen Übernahme und Rücknahme ein angemessenes Benützungsentgelt, mindestens jedoch 0,3% des vertraglichen Entgelts zu bezahlen.

13. Vertragsänderungen

a) Zusätzliche oder abweichende Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Form und werden nur dann Bestandteil des Vertrages.

14. Gerichtsstand/anwendbares Recht

a) Gerichtsstand ist der Hauptsitz des Verkäufers.

b) Für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und allen Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien gilt österreichisches Recht mit Ausnahme der Verweisungsnormen. Die Anwendung des UN-Kaufrechts wird ausdrücklich ausgeschlossen.

15. Datenschutz

Der Käufer stimmt der computerunterstützten Verarbeitung von geschäftsbezogenen Daten wie Anschrift und Geschäftsabwicklung zum Zwecke betriebsinterner Verwendung im Sinne des Datenschutzgesetzes 2000 zu. Sie gestatten uns, dass wir im Bedarfsfall die Waren bei Ihnen zu Hause fotografieren und die erstellten Fotos veröffentlichen.

ZUSATZ FÜR ONLINESHOP BESTELLUNGEN

  1. Gültigkeit/Allgemeines:
    Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen sich auf die Bestellung bzw. den Kauf von Abverkaufsprodukten und Cookshop Artikeln über unsere Homepage www.carloscook.at Abweichende oder gegensätzliche Geschäftsbedingungen von Kunden und Interessenten verlieren mit dem Akzeptieren unserer AGB’s jegliche Gültigkeit. Mit dem Anklicken der Checkbox in der Kasse vor Abgabe der Bestellung ” Mit deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Widerrufsbestimmungen und Datenschutzbestimmungen einverstanden. ”, erklärt sich der Käufer mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden und an sie gebunden. Unsere Angebotspalette ist unverbindlich. Die Bestellung des voll geschäftsfähigen Kunden (Personen ab dem 18. Lebensjahr) stellt ein Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Die anschließend von uns verschickte Bestätigung des Eingangs der Bestellung stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, sobald wir die bestellte Ware ausliefern, durch den Versand einer zweiten E-Mail als Auftragsbestätigung oder durch sonstige Annahme des Kundenangebots. Alle Angebote sind freibleibend, unverbindlich und nur erhältlich solange der Vorrat reicht.
  2. Bestellvorgang, Bestellkorrektur, Bestellabbruch:
    Wenn Sie das gewünschte Produkt ausgewählt haben, können Sie dieses unverbindlich durch Anklicken des Buttons “In den Warenkorb” in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Buttons “Warenkorb ansehen” unverbindlich ansehen. Die Produkte können jederzeit durch Anklicken des Buttons “löschen ” wieder aus dem Warenkorb entfernt werden. Wenn Sie die Produkte im Warenkorb kaufen möchten, klicken Sie den Button “Weiter zur Kasse”. Bitte geben Sie dann Ihre Daten ein, wählen die Zahlungsart und Versandart und klicken anschließend den Button “Jetzt bestellen”. Ihre Bestellung wurde nun an uns gesendet und Sie sehen noch einmal alle Details zu Ihrer Bestellung.
  3. Vertragssprache:
    Der Vertragsinhalt, alle sonstigen Informationen, Kundendienst, Dateninformationen und Beschwerdeerledigungen werden in deutscher Sprache angeboten.
  4. Preise, Auslieferung:
    Alle auf der Homepage angeführten Preise verstehen sich in Euro inklusive der österreichischen Mehrwertsteuer 20% ab Werk, 3250 Wieselburg, Österreich. Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung inklusive gesetzlicher USt. Kosten für Verpackung und Transport werden gesondert berechnet. Die Zahlung erfolgt per Rechnung oder Barzahlung bei Abholung. Eine Auslieferung erfolgt ausdrücklich erst NACH Eingang des Rechnungsbetrages außer bei der Zahlungsart auf Rechnung. Die Lieferung durch uns erfolgt unter dem Vorbehalt, dass wir selbst richtig und rechtzeitig beliefert werden. Kann die Lieferzeit nicht eingehalten werden, informieren wir Sie per E-Mail oder telefonisch. Sind Sie mit der verzögerten Lieferung nicht einverstanden, sind Sie berechtigt ohne Einschränkungen vom Vertrag zurückzutreten. Generell bleibt die Ware in unserem Eigentum bis der Rechnungsbetrag vollständig beglichen ist (Eigentumsvorbehalt). Die Lieferung erfolgt durch Speditionen (bei sehr großen Mengen) oder per Paketversand über Hermes, DHL, DPD, Post oder GLS. Sind nicht alle bestellen Artikel sofort lieferbar, geben wir umgehend Bescheid. Die sofort lieferbaren Artikel werden umgehend oder nach Absprache erst gemeinsam mit den weiteren, sobald diese verfügbar sind, geliefert. Die Lieferkosten werden jedoch auch bei Teillieferung nur einmal pro Bestellung verrechnet.
  5. Unser Angebot:
    Unsere Angebote sind generell freibleibend. Ausdrücklich können nicht mehr lieferbare Sorten und Arten durch ähnliche ersetzt werden bzw. von einer Lieferung ausgeschlossen werden oder vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn Sorten nicht mehr lieferbar sind.
  6. Rücktrittsrecht für Verbraucher aus Österreich:
    Die Rücktrittsfrist für einen Verbraucher gm. KSchG vom Vertragsschluss im Fernabsatz beträgt 14 Tage. Sie beginnt bei Lieferung von Waren mit deren Eingang beim Verbraucher. Der Tag des Auslösens der Frist (Vertragsabschluss bzw. Eingang beim Kunden) zählt nicht mit. Der Rücktritt kann ohne Angabe von Gründen schriftlich per Mail, Fax oder Brief an unser Unternehmen innerhalb der Rücktrittsfrist an die untenstehende Adresse erfolgen:

    Carlos Cook Küchenberater Vertriebs GmbH
    Handel-Mazzetti-Weg 1
    3250 Wieselburg
    E-Mail: office@carloscook.at

    Tritt der Verbraucher vom Vertrag zurück, so hat Zug um Zug, der Unternehmer die vom Verbraucher geleisteten Zahlungen zu erstatten und den vom Verbraucher auf die Sache gemachten notwendigen und nützlichen Aufwand zu ersetzen. Der Verbraucher hat die empfangenen Leistungen zurückzustellen und dem Unternehmer ein angemessenes Entgelt für die Benützung, einschließlich einer Entschädigung für eine damit verbundene Minderung des gemeinen Wertes der Leistung, zu zahlen. Die Übernahme der Leistungen durch den Verbraucher ist für sich allein nicht als Wertminderung anzusehen. Paketversandfähige Waren sind vom Verbraucher zurückzusenden. Der Kunde hat die Kosten der Rücksendung der Ware vereinbarungsgemäß zu tragen. Ist der Kunde Unternehmer, so ist ein Widerruf gänzlich ausgeschlossen.
  7. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie einen Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter “Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
  8. Rückversand
    Paketversandfähige Sachen sind auf Ihre Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu tragen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

    Hinweise für eine möglichst reibungslose Abwicklung der Rücksendung: Bitte schicken Sie den Artikel nach Möglichkeit vollständig in der Originalverpackung an uns zurück. Die Originalverpackung ist kein “Muss”, also keine Voraussetzung für die Geltendmachung Ihres Rechts, vereinfacht und sichert aber die Abwicklung. Rücksendungen und missbräuchliche Nutzung der Rücksendemöglichkeit verursachen Kosten. Wenn Sie nur einen Artikel aus der Lieferung zurücksenden möchten, jedoch weitere Artikel bestellt haben, die du nun per Rechnung bezahlen möchten, ziehen Sie den Artikel den Sie zurückgegeben haben, einfach vom Rechnungsbetrag ab.
  9. Zahlung und Zahlungsverzug:
    Wir behalten uns einen Rücktritt für Fälle vor, wenn z.B. erheblich Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Kunden entstehen bzw. der Kaufpreis nicht an uns angewiesen wird. Die Zahlung erfolgt per Rechnung oder per Barzahlung bei Abholung. Bei Zahlungsverzug des Kunden sind wir berechtigt die gesetzlich geregelten Verzugszinsen einzufordern.
  10. Mahn- und Inkassospesen:
    Der Vertragspartner verpflichtet sich für den Fall des Verzuges, selbst bei unverschuldetem Zahlungsverzug, die uns zustehenden Mahn- und Inkassospesen soweit sie zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendig und im Verhältnis zur Forderung angemessen sind, zu ersetzen, wobei er sich im Speziellen verpflichtet, im Falle der Beiziehung eines Inkassobüros die uns dadurch entstehenden Kosten, soweit diese nicht die Höchstsätze der Inkassobüros gebührenden Vergütungen überschreiten, zu ersetzen.
  11. Annahmeverzug:
    Für den Annahmeverzug bei Kunden, die als Unternehmer bestellt haben, sind wir berechtigt, die Ware bei uns einzulagern, wofür wir eine Lagergebühr von EUR 0,2.- pro angefangenem Kalendertag in Rechnung stellen. Gleichzeitig bestehen wir auf Vertragserfüllung.
  12. Eigentumsvorbehalt:
    Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zum Eingang aller Zahlungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Kunden vor. Veräußert der Kunde Eigentumsvorbehalte weiter, so hat er ebenfalls den Eigentumsvorbehalt weiterzuleiten. Zugriffe Dritter auf unsere Eigentumsvorbehaltsware hat der Kunde unverzüglich anzuzeigen. Verpfändungen und Ähnliches der Eigentumsvorbehaltsware sind nur mit unserer vorherigen Zustimmung zulässig. Wird bei Zahlungsverzug nach Mahnung nicht sofort Zahlung geleistet, so ist unsere Eigentumsvorbehaltsware unverzüglich herauszugeben. Die Rücknahmekosten gehen zu Lasten des Kunden.
  13. Datenschutz:
    Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. In unserer Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
  14. Gewährleistung, Haftung, Garantie:
    Die Gewährleistung erfolgt nach den gesetzl. Bestimmungen (24 Monate ab Warenerhalt). Die Gewährleistung betrifft die Mängel bei der Übergabe Produkte. (sichtbar und unsichtbar). Auf unsachgemäßen Umgang mit den Produkten seitens des Kunden hat die Gewährleistung keinen Einfluss. Bei berechtigt beanstandeten Mängeln, aufgrund der Zutaten, wird entweder kostenloser Ersatz oder Verbesserung vorgenommen, wofür eine angemessene Frist einzuräumen ist. Kommt ein Austausch oder eine Verbesserung nicht in Betracht (nicht möglich, zu hoher Aufwand, unzumutbar, Fristverzug etc.), dann hat der Käufer Anspruch auf Preisminderung bzw., wenn der Mangel nicht geringfügig ist, Aufhebung des Vertrages (Wandlung). Auftretende Mängel sind möglichst bei Lieferung bzw. nach Sichtbarwerden bekannt zu geben. Ist der Kauf für den Kunden ein Handelsgeschäft (B2B), so hat er bis spätestens 2 Wochen nach Erhalt die Ware zu untersuchen und uns unverzüglich bei Auffinden eines Mangels diesen anzuzeigen. Unser Unternehmen haftet ausschließlich nur für Schäden bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Personenschäden bzw. bei Verbrauchergeschäften. Das Vorliegen von leichter bzw. grober Fahrlässigkeit hat, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, der Geschädigte zu beweisen. Der Ersatz von (Mangel-) Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Schäden Dritter gegen den Kunden, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist ausgeschlossen. Unser Unternehmen als Betreiber des im Impressum genannten Webshops erbringt die Leistungen mit größter Sorgfalt, haftet aber nicht für die von Dritten zur Verfügung gestellten bzw. von Dritten bezogenen Leistungen und Waren. Die Garantie ist beim Garantiegeber (beim Hersteller/ manchmal auch beim Verkäufer, falls dieser der Hersteller ist) geltend zu machen und erfolgt nach dessen Bestimmungen. Durch die Inanspruchnahme der Garantie wird die gesetzliche Gewährleistung nicht eingeschränkt.
    Haftungsfreizeichnung: Eine Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, wenn gesetzlich zulässig, ist generell ausgeschlossen.
    Aufrechnungsverbot: Eine Aufrechnung mit Gegenforderungen des Kunden gegen offene Kaufpreisforderungen unseres Unternehmens ist soweit diese Gegenforderung von uns weder schriftlich anerkannt, noch gerichtlich festgestellt wurde, ausgeschlossen. Wir empfehlen an uns gerichtete Erklärungen, Anzeigen etc. – ausgenommen Mängelanzeigen – in Schriftform an uns zu richten.
  15. Rechtswahl:
    Für alle Geschäftsabschlüsse unserer Firma mit Kunden gilt ausschließlich österreichisches Recht ohne Anwendung des UN Kaufrechtsabkommens bzw. österreichischer oder internationaler Verweisungsnormen.
  16. Erfüllungsort, Gerichtsstand:
    Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Firmenstandort. Für Verträge mit Unternehmen ist unser Firmensitz als Gerichtsstand vereinbart. Die Vertragspartner vereinbaren die Anwendung österreichischen Rechts. Das UN Kaufrecht sowie sämtliche Bestimmungen, die sich auf das UN Kaufrecht beziehen, werden ausdrücklich ausgeschlossen. Für Verbraucher innerhalb der EU gelten deren nationale zwingende verbraucherrechtliche Bestimmungen, es sei denn, die jeweiligen österreichischen Bestimmungen sind für den Verbraucher günstiger. Für Verträge mit Unternehmen ist unser Firmensitz als Gerichtsstand vereinbart. Für Verträge mit Verbrauchern aus einem Mitgliedsstaat der EU anerkennen wir auch das Wohnsitzgericht des Verbrauchers. Wir erkennen den Internet Ombudsmann als außergerichtliche Streitschlichtung an: Internet Ombudsmann, Margaretenstr. 70/2/10, 1050 Wien
    Straßwalchen, März 2016
    Regina Leimüller | Irrsdorfer Bachstraße 47 | 5204 Straßwalchen

VERSANDKOSTEN:

Entscheiden Sie sich im Bestellvorgang für die Versandart „Versandkostenpauschale“, dann zahlen Sie für den Versand eine Versandkostenpauschale von € 5 inkl. MwSt. Entscheiden Sie sich für eine Abholung in Wieselburg, dann fallen keine Versandkosten an.

Bei der Abholung kommen Sie bitte zu unserem Standort in Wieselburg: Carlos Cook in der Wohnwelt24 in Wieselburg, Handel-Mazzetti-Weg 1, 3250 Wieselburg

ZAHLUNGSARTEN

Entscheiden Sie sich für eine Abholung vor Ort, können Sie Ihre Bestellung vor Ort bezahlen oder Sie bekommen eine Rechnung.
Entscheiden Sie sich für den Standardversand, dann erhalten Sie gemeinsam mit Ihrer Bestellung eine Rechnung, welche innerhalb von 8 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen ist.